Liebe Leserinnen und Leser,
das Ehrenamt ist eine Stütze unserer Gesellschaft. Die Gemeinde Altenholz ehrt daher regelmäßig Menschen, die sich durch besondere Leistungen auf diesem Gebiet auszeichnen. Dazu sind noch bis zum 22. April Vorschläge aus der Bevölkerung gefragt.
Denn wer wüsste besser als jene, die davon profitieren, wo sich Einwohnerinnen und Einwohner herausragend einbringen? Wer Menschen, die Gutes tun, mal auf besondere Weise danken möchte, kann sie für die Ehrenmedaille der Gemeinde Altenholz vorschlagen: Das Rathaus freut sich über Empfehlungen.
Die Kirche meldet sich in dieser Woche in Eckernförde zu Wort. Am heutigen Montag wollen Propst und Jugendpastor erklären, wie es mit der kirchlichen Jugendarbeit in Eckernförde weitergeht.
Nachdem der Vertrag mit dem Leiter des Grünen Hauses, Klaus Kaiser, nicht verlängert worden war, steht jetzt ein großes Fragezeichen hinter der weiteren Nutzung des Jugendtreffs in der Nicolaistraße.
Ein ganz anderes Thema greift die Kirche am Mittwoch auf. Dann geht es um den Friedhof am Mühlenberg und die Möglichkeiten für Bestattungen.
Darüber hinaus wollen wir über Veränderungen in der Eckernförder Innenstadt berichten und über einen Verein, der mit einer Miniatur-Landschaft Furore macht: Die Eckernförder Eisenbahnfreunde haben eine neue Unterkunft auf der Carlshöhe.
Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine ist in Rendsburg-Eckernförde ungebrochen. Wie die Situation genau aussieht, darüber informiert der Kreis in seiner Pressekonferenz am Mittwoch. Und am Freitag geht es um die Corona-Lage: Wie macht sich das Ende der Maskenpflicht bemerkbar?
Was im Dänischen Wohld und rund um Eckernförde noch wichtig und lesenswert ist, habe ich hier für Sie zusammengestellt.