Liebe Leserinnen und Leser,
Neben der bevorstehenden Landtagswahl rücken für uns auch die beiden Bürgermeisterwahlen in Eckernförde und Altenholz immer näher. Um Ihnen eine Entscheidungshilfe dafür zu bieten, wem Sie Ihre Stimme anvertrauen, stellen wir in den kommenden Tagen alle Kandidatinnen und Kandidaten, die jeweils in die beiden Rathäuser einziehen wollen, in mehreren Porträts vor. Denn: Am Sonntag, 8. Mai, haben Sie schließlich die Wahl. Nutzen Sie diese bitte.
Doch zunächst freuen wir uns auf die bevorstehenden Ostertage, die - so heißt es zumindest derzeit - auch wieder etwas wärmer werden könnten. Grund genug, eine der vielen Veranstaltungen zu besuchen, die in der Region auf die Beine gestellt werden.
So heißt es zum Beispiel im Ostseebad: Drachen auspacken. Der gesamte Kur- und Südstrand von Eckernförde ist von Karfreitag bis Ostermontag zum Drachensteigen freigegeben. Da aktuell nicht besonders viel Wind angesagt ist, sind vermutlich Leichtwind-Drachen im Vorteil. Und mit etwas Glück ist auch der Drachenverein „Stieg op“ mit seinen farbenprächtigen Flugobjekten dabei.
Am Ostersonnabend gibt es dann nach langer Corona-Pause von 6 bis 17 Uhr endlich wieder einen Floh- und Trödelmarkt im Eckernförder Hafen. Und auch im Tierpark in Gettorf wird über die Osterfeiertage einiges geboten. So ist am Ostersonntag und am Montag ein Osterhase im Park unterwegs, überrascht Kinder mit Ostereiern hat kleine Geschenke für die Tiere. Bis Ostermontag läuft im Tierpark zudem eine spannende Osterrallye, bei der man Fragen rund um Ostern beantworten muss und etwas gewinnen kann.
In Felm geht es in dieser Woche um die ehrenamtlichen Retter. Der stellvertretende Ortswehrführer dort tritt zurück, der Ortswehrführer wird Stellvertreter. Dazu wählen die ehrenamtlichen Helfer einen neuen Feuerwehrchef und stellen sich damit neu auf. Denn klar ist: Jeder hofft, dass sie nie vor der eigenen Haustür stehen, doch im Notfall sind die Helfer der freiwilligen Feuerwehren im Land mehr als willkommen.
Unterdessen haben wir in den kommenden Tagen weiter einen Blick auf die Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine, die im Kreis Rendsburg-Eckernförde angekommen. Am Mittwoch informiert die Kreisverwaltung darüber, wie die Situation in Sachen Wohnraum und Unterstützung aussieht.
Weiterhin sind die Menschen im Kreis aufgerufen, Wohnraum für Frauen, Kinder und alte Menschen aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Melden Sie sich beim Kreis: ukraine@kreis-rd.de.