Liebe Leserinnen und Leser,
die Woche beginnt mit Entscheidungen, die viele Menschen betreffen - von Baby- bis zum Seniorenalter. Zu Stunde will man im Kreistag eigentlich die Weichen endgültig für den Imland-Klinikstandort Eckernförde stellen. Ob wirklich die klare Entscheidung für eine Neuausrichtung des Krankenhauses im Ostseebad ohne Geburtsstation, dafür aber mit Schwerpunkt Altersmedizin fällt, sei trotzdem dahingestellt. 3000 Menschen haben am Sonnabend gegen dieses Modell demonstriert. Die Geburtsklinik wollen sicherlich noch mehr Menschen im Großraum Eckernförde erhalten sehen. Auch die Vollversorgen liegt der gesamten Region am Herzen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Es gibt noch ein Reizthema: die Schülerbeförderung und der neu aufgestellte öffentliche Busverkehr im Kreis. Hier klappt auf einigen Linien weiterhin nichts oder zu wenig. Ein Beispiel ist die Linie zwischen Schinkel und Gettorf. Es sind dem Vernehmen nach Änderungen im Vertrag mit der Autokraft angepeilt.
Nicht alles, was aktuell ansteht, ist so kontrovers, wenn auch nicht weniger ernst. Am Freitag wird in Eckernförde das Programm zum Weltfrauentag am 8. März vorgestellt. Erneut tun sich die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und der umlegenden Ämter zusammen. Viele Informationen, bedrückende Zahlen, aber auch Kurzweiliges, das allen Geschlechtern Spaß macht, sind zu erwarten. Ich bin gespannt. Diesmal lässt Corona mehr Aktivitäten zu als im Vorjahr.
Appetit und Lust aufs Kochen weckt der Wochenmarkt Eckernförde. Es kommt ein Marktkochbuch heraus. Was sich dahinter verbirgt, verrät das Initiatoren-Team mit der Touristik am Markttag Mittwoch. Letztere war auch schon am Strand aktiv. Hier stehen die ersten neuen Schließfächer für die Utensilien Badender. Demnächst folgen kleine bunte Umkleidekabinen. Sicher werden hinter den Kulissen auch schon die Strandkörbe flottgemacht.
Solange es drinnen noch gemütlicher ist, lohnt der Besuch im Ostseebad auch: Am Wochenende beginnt das Provinzlärm-Festival für Neue Musik. Die mag in manchen Ohren zuerst schräg klingen. Sich trotzdem einzuhören, lohnt auf jeden Fall. Da erschließt sich eine ganz eigene akustische Welt.
Echten Lärm gibt es ausgerechnet im Bürgerpark Park in Gettorf. Sägen mit Wettlauf mit der Zeit ist angesagt. Die grüne Lunge mit uralten Bäumen braucht in Teilen eine Kur. Einige Exemplare sind nicht mehr standsicher. Die Gehölzarbeiten müssen flott vor sich gehen. Ab März sind Säge und Heckenschere tabu, denn die Brutsaison der Vögel beginnt.